Gestalten wir unser Zuhause gemeinsam

Kennen Sie das? Kaum hat man im BachserMärt ein paar Früchte gekauft, ist in der Vivi Kola Bar eingekehrt oder hat sich in der Rheinbadi erfrischt, trifft man auf dem Nachhauseweg drei Bekannte, plaudert hier ein bisschen, dort ein bisschen, und kommt eine halbe Stunde später heim als geplant. So ist das eben bei uns in Eglisau: Man bleibt gerne hängen. Neulich hat mich ein Ur-Eglisauer beim Wochenmarkt verschmitzt gefragt, ob wir nicht ein offizielles Schild aufstellen könnten: «Achtung, hier trifft man garantiert Nachbarn und verliert Zeit!» – Ja, vielleicht sollten wir das wirklich tun!

Solche Begegnungen sind das Herzstück unseres Dorflebens. Damit wir dieses Herz am Schlagen halten, möchten wir wissen, was Sie am meisten beschäftigt. Was schätzen Sie besonders an Eglisau? Was könnte noch besser sein? Darum haben wir eine Bevölkerungsbefragung gestartet. Die ist ungefähr so wie ein grosses digitales Schwatz-Bänkli, auf dem Sie uns erzählen können, was Ihnen am Herzen liegt. Oder wie ein kleines Gespräch über den Gartenzaun – nur schriftlich und ein bisschen systematischer.

Wir, das sind 17 Anspruchsgruppen aus Eglisau: Vertreterinnen und Vertreter der Ortsparteien, Vereine, Interessengruppen und der Gemeinderat. Der von uns entwickelte Fragebogen soll uns allen nicht nur ein umfassendes Bild des Status Quo geben, sondern auch Impulse für die Weiterentwicklung von Eglisau.

Wir werden nicht alle Wünsche, Ideen und Kritikpunkte, die aus der Umfrage hervorgehen, 1:1 umsetzen können, das wäre zu viel erwartet. Denn wir haben unter anderem finanzielle, rechtliche und politische Rahmenbedingungen, an die wir uns halten müssen. Auch sollen möglichst viele Eglisauerinnen und Eglisauer von der Umsetzung einer Idee profitieren können.

Wir werden die Umfrageergebnisse aber sehr ernst nehmen und sie werden in die Weiterentwicklung von Eglisau einfliessen. Wiederum sind «wir» nicht bloss der Gemeinderat, sondern eben auch die 16 anderen Anspruchsgruppen, die sich an der Entwicklung des Umfragebogens beteiligt haben. Und so können Ziele gesteckt werden, die sowohl für die Parteien und Vereine als auch die Behörden und die Verwaltung gelten. Für uns im Gemeinderat werden diese Ziele auch in der Strategie der kommenden Legislatur berücksichtigt werden. 

Je mehr von Ihnen mitmachen, desto genauer wissen wir, wo der Schuh drückt – oder wo er besonders gut passt. Also: Nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit. Damit helfen Sie uns, Eglisau so lebendig, gemütlich und charmant zu halten, wie es ist. Denn Eglisau ist mehr als eine Ansammlung von Häusern – es ist unser Zuhause. Und das gestalten wir am besten gemeinsam.

Herzlichen Dank also für Ihren Beitrag und fürs immer wieder «Hängenbleiben» – das macht unser Eglisau aus!

Mit erwartungsvollen und herzlichen Grüssen

Roland Ruckstuhl
Gemeindepräsident