Das neue Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum: Bildungs- und Begegnungsort

Am 18. August konnten 168 Sekundarschülerinnen und -schüler sowie das 30-köpfige Team der Sek, d.h. Lehrpersonen, Klassenassistenzen, Schulsozialarbeiter und Schulleitende, das neue Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum in Betrieb nehmen. Der Neubau ist nicht nur Bildungsort für sie, sondern auch ein Begegnungsort für die ganze Bevölkerung von Eglisau. Am Samstag, 27. September, wird er offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Was im Frühjahr 2020 mit einem Architekturwettbewerb begann, endete nach rund zweieinhalb Jahren Planungsphase und ebenso langer Bauzeit am 20. Juni 2025 mit der Schlüsselübergabe der Bauleitung an den Betrieb. Während den Sommerferien fand der Umzug des gesamten Mobiliars der Schulzimmer, des Schulmaterials und diverser weiterer Ausstattungen vom Städtli an den neuen Standort Schlafapfelbaum statt. Der Start ins neue Schuljahr am 18. August 2025 war eine grosse Freude und ein Privileg für die Sekundarschülerinnen und -schüler von Eglisau, wie auch für die beiden Co-Schulleitenden Stephan Passerini und Denise Meier. Die neuen Räumlichkeiten werden den Jugendlichen fortan zeitgemässen Unterricht ermöglichen und sichern langfristig ein qualitativ gutes Bildungsangebot. 

Idealer Standort für Bildungs- und Begegnungsort 

«Der Standort des Schulhauses Schlafapfelbaum ist ein Glücksfall», freut sich Vize-Schulpräsidentin und Projektleiterin Neubau Sekundarschule Schlafapfelbaum, Ilona Haderer. Insbesondere, da die Gemeinde kaum noch eigene Grundstücke besitze. Das Areal Schlafapfelbaum nördlich des gleichnamigen Sportplatzes konnte bereits im Jahr 2020 im Abtausch durch Konzessionszahlungen erworben werden. Der bestehende Sportplatz blieb erhalten und wurde mit der neuen Anlage verbunden. Die Lage bietet gute Anbindung an die örtliche Infrastruktur. Die Nähe zum Städtli aber auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr sind ein grosses Plus. 

Der Standort ist nicht nur für den Neubau als Bildungsort ein Vorteil, sondern auch als Begegnungsort. Die Doppelturnhalle Schlafapfelbaum bietet zahlreichen Vereinen ab den Herbstferien Nutzungsmöglichkeiten für Spiel und Sport. Auch der Aussenbereich mit Tischen und Bänken und die Sportanlage mit einem kleinen Skaterpark sind Begegnungsorte für die ganze Bevölkerung.

Endlich genügend Raum

Rund 10 Jahre lang musste sich die Schule Eglisau räumlich einschränken. Der Unterricht fand teilweise in Provisorien und in zugemieteten Räumen statt. Auch für den Sportunterricht und die Eglisauer Vereine fehlte seit mehreren Jahren eine ausreichende Infrastruktur in Form einer weiteren Turnhalle. Für die Primarschülerinnen und -schüler in den Schulhäusern Steinboden und Städtli braucht es hinsichtlich Optimierung bei den Schulräumen noch etwas länger Geduld. Die nächsten zwei Schuljahre werden eine Übergangsphase sein, da sowohl im bisherigen Sekundarschulhaus wie auch im Primarschulhaus Städtli bauliche Anpassungen für den Betrieb von Unterstufenklassen und die schulergänzende Betreuung umgesetzt werden. Gleichzeitig können in beiden Schulgebäuden längst anstehende Sanierungsarbeiten realisiert werden, sodass mit Einführung der Stufenschulhäuser ab Schuljahr 2027/28 auch auf Primarschulstufe alle ihren Platz und vor allem genügend Raum haben.

Kostenziel teuerungsbereinigt erreicht

Selbst bei einer umsichtigen und ressourcenbewussten Planung ist ein neues Schulhaus für eine Gemeinde eine Herkulesaufgabe. Die Gemeinde Eglisau hat diese gut gemeistert und es geschafft, das Kostenziel teuerungsbedingt einzuhalten. Nicht absehbar war die ausserordentliche Teuerung inklusive Mehrwertsteuererhöhung. Diese hat zu Mehrkosten von ca. 10 % geführt. Mehrkosten infolge Teuerung gelten als gebundene Kosten und fallen in die Zuständigkeit des Gemeinderats. Die Mehrkosten für den Neubau Schlafapfelbaum sind für die Gemeinde Eglisau tragbar.

Öffentliche Einweihung mit Festakt

Die öffentliche Einweihung findet heute Samstag, 27. September, von 11.00 bis 15.00 Uhr, auf dem Schulhausareal Schlafapfelbaum statt. Alle Eglisauerinnen und Eglisauer sind herzlich eingeladen. Nach der feierlichen Eröffnung mit Festreden und Unterhaltungsprogramm der Sekundarschülerinnen und -schüler können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Zudem gibt es eine einfache Verpflegungsmöglichkeit. 

20250620_Schulhaus_Schlafapfebalum_Luftaufnahme-3_Eglisau.jpg