Gemeinsamer Prozess von Initianten und Behörden
Der Gemeinderat Eglisau hat im Dezember 2024 die Einzelinitiative «Ausgliederung und Umwandlung des Alterszentrums Weierbach (AZW) in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft» für gültig erklärt. Ursprünglich war die Urnenabstimmung im ersten Halbjahr 2025 geplant. Nach gemeinsamen Gesprächen zwischen Initianten, Gemeinderat und der Behörde für Alters- und Pflegefragen (BAPF) wurde entschieden, die Abstimmung zu verschieben. Zuerst soll eine umfassende Auslegeordnung über mögliche Trägerschaftsformen erarbeitet werden.
Verschiedene Modelle werden geprüft
Die Initianten favorisieren eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, deren Aktienkapital vollständig im Besitz der Gemeinde Eglisau bleibt. Die BAPF und der Gemeinderat werden daneben auch andere Rechtsformen wie Stiftung oder öffentlich-rechtliche Anstalt prüfen lassen. Ziel ist, die langfristig beste Lösung für den Betrieb des Alterszentrums zu finden.
Informationsveranstaltung im Februar 2026
Die Auslegeordnung wird derzeit von Gemeinderat, BAPF und Initianten gemeinsam erarbeitet und soll der Bevölkerung zusammen mit einem Vorgehensvorschlag vorgestellt werden. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet am 19. Februar 2026 um 19.00 Uhr statt. Sie bildet den Auftakt für die weiteren politischen Diskussionen und Entscheide zur künftigen Trägerschaft des Alterszentrums. Eine externe Fachbegleitung unterstützt den Prozess bis zum Abschluss der Evaluation.
