5 der 7 bisherigen Eglisauer Gemeinderäte stellen sich zur Wiederwahl auf

5 der 7 Gemeinderatsmitglieder von Eglisau wollen bei den Gemeindewahlen am 8. März 2026 wieder antreten. Unter ihnen auch Gemeindepräsident Roland Ruckstuhl. Für 2 Mitglieder wird die laufende Amtsdauer die letzte sein.

Am 8. März 2026 steht der 1. Wahlgang für die neue Legislatur an. Die bisherigen Eglisauer Gemein-deräte geben nun bekannt, wer sich nochmals für eine Amtsdauer zur Verfügung stellt. Felix Baader (parteilos), Nando Oberli (parteilos), Regula Peter (SVP) und Roland Ruckstuhl (FDP) haben bestätigt, dass sie im Gemeinderat weitermachen wollen. Für alle vier wäre es die zweite Amtsperiode. Roland Ruckstuhl tritt zudem wieder für das Gemeindepräsidium an. Komplettiert wird der Gemeinderat durch das Schulpräsidium, das über die Wahl der Schulpflege bestimmt wird. Sandrine Haas (FDP) stellt sich ebenfalls zur Wiederwahl. Es wäre die zweite Amtsdauer als Schulpräsidentin. Davor war sie bereits acht Jahre Mitglied der Schulpflege.

Thomas Laufer (parteilos) und Nicolas Wälle (parteilos) treten nicht mehr zur Wahl an. 

«Nach intensiven Gesprächen und sorgfältigem Abwägen habe ich schweren Herzens entschieden, für die kommende Legislatur nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten», so Thomas Laufer, der 24 Jahre im Dienst der Öffentlichkeit – davon 20 Jahre als Gemeinderat von Eglisau – stand. «Gemeinsam konnten wir zahlreiche Aufgaben erfolgreich bewältigen und unsere Gemeinde Schritt für Schritt weiterentwickeln. Nun möchte ich künftig wieder mehr Zeit für meine Hobbys, meine Familie und meine Freunde haben.»

Nicolas Wälle blickt positiv auf die letzten rund sieben Jahren als Gemeinderat zurück. «Zahlreiche Herausforderungen konnten wir im Gremium meistern und Eglisau, selbst durch schwere Zeiten wie die Coronapandemie, sicher zu neuen Zielen führen. Mit der Geburt meines Sohnes startete ein neuer Lebensabschnitt mit spannenden Aufgaben, auf welche ich nun in den kommenden Jahren meinen Fokus legen will. Ich freue mich, ihn in dem Eglisau aufwachsen zu sehen, welches ich in den letzten zwei Legislaturen mitgestalten durfte.»

Thomas Laufer und Nicolas Wälle sehen die Arbeit im Gemeinderat als grosse Bereicherung. Sie beide bedanken sich an dieser Stelle bei ihren Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, der Verwaltung und der Bevölkerung für die gute und angenehme Zusammenarbeit sowie bei ihrer Familie für die Unterstützung und den Rückhalt, den sie während all dieser Jahre erhalten haben.

Neben der Wahl des Gemeinderats stehen am 8. März 2026 auch die Wahl der Schulpflege, der Sozialbehörde, der Behörde für Alters- und Pflegefragen, der Rechnungsprüfungskommission sowie der evangelisch-reformierten Kirchenpflege an.

Konstanz in der Schulpflege

Neben Sandrine Haas, die sich als Präsidentin der Schulpflege zur Wiederwahl stellt, treten von den bisherigen Mitgliedern Ilona Haderer, Zeinab Nasser-Zadeh und Panorea Braunschweiler zur Wahl an. Für Thomas Barth wird diese Legislatur die letzte sein. Er hat entschieden, nach 8 Jahren in der Schulpflege nicht mehr zu kandidieren.

Zwei Austritte aus der Sozialbehörde

In der Sozialbehörde werden zwei Sitze frei. Andreas Pfeifer und Ruth Wyss möchten eine zweite Amtsdauer anhängen. Kristin Crottogini stellt sich nach acht Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl. Ebenfalls nicht mehr antreten wird René Lee. Für ihn ist nach 20 Jahren in der Sozialbehörde der Zeitpunkt gekommen, Abschied zu nehmen.

Behörde für Alters- und Pflegefragen (BAPF): 2 von 4 weiterhin zur Verfügung

Ruth Mattich, Dorothee Neuhaus und Verena Truttmann Bär sind während der laufenden Legislatur neu in die BAPF gekommen. Dorothee Neuhaus und Verena Truttmann Bär möchten eine reguläre Amtszeit von vier Jahren anhängen und stellen sich zur Wiederwahl. Für Ruth Mattich und Alois Jenny endet im Juni 2026 die Behördentätigkeit.

Freiwerdendes Präsidium der Rechnungsprüfungskommission (RPK)

Patrizia Stangl hat vor vier Jahren als bisheriges Mitglied der RPK das Präsidium übernommen. Für sie wie auch für Peter Bolli und Andreas Lichtensteiger wird es keine weitere Amtsdauer geben. Michael Heegewald und Yannick Maag stellen sich zur Wiederwahl.

Fünf Bisherige für die evangelisch-reformierte Kirchenpflege

Gleichzeitig wie die Gemeindebehörden wird auch die evangelisch-reformierte Kirchenpflege erneuert. Manuel Eschbach, Susi Frischknecht, Birgitta Jakob, Hans Moser und Monika Mühlemann treten zur Wiederwahl an. Michaela Gautschi (Präsidentin) und Ernst Schmid stehen für das Amt nicht mehr zur Verfügung.


Deine Gemeinde braucht dich

Erwägen Sie, sich für ein Behördenamt zu bewerben? Möchten Sie mehr über die Tätigkeit bei einer Behörde wissen oder sich über das Milizsystem informieren? Unter dem Slogan «Deine Gemeinde braucht dich» hat der Verband der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich (GPV) allgemeine Informationen zu den Kommunalwahlen bereitgestellt:
https://www.deine-gemeinde-braucht-dich.ch/home 

Sie finden dort auch alle Informationen zu den Erneuerungswahlen in Eglisau:
https://www.deine-gemeinde-braucht-dich.ch/8193-eglisau

Wahlen.jpg