Tiefenbohrung Nagra
Auf der Suche nach einem Standort für ein geologisches Tiefenlager für radioaktive Abfälle führt die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) Tiefenbohrungen durch. Mit den Tiefbohrungen will die Nagra herausfinden, welche der drei Regionen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost am besten für den Bau eines geologischen Tiefenlagers geeignet ist. Im Standortgebiet Nördlich Lägern hat die Nagra sechs Gesuche für Sondierbohrungen eingereicht, eines davon auf dem Gemeindegebiet von Eglisau. Der Bohrplatz würde sich südlich von Eglisau an der Alten Landstrasse befinden. Der Gemeinderat verfolgt das Vorgehen der Nagra kritisch. Die Forderungen, die die Gemeinde stellte, wurden erfüllt.
Eine erste Bohrung in Bülach hat die Nagra im Dezember 2019 abgeschlossen. Die Nagra hatte angekündigt, die Bülacher Ergebnisse mit einer weiteren Bohrung in Eglisau überprüfen und ergänzen zu wollen. Anders als ursprünglich geplant, schiebt die Nagra die Bohrung in Eglisau auf. Sie hat beschlossen, als zweite Bohrung in Nördlich Lägern im Norden der Gemeinde Stadel zu bohren (Stadel-3). Die Nagra behält sich vor, die Bohrung in Eglisau bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.
Die Nagra hat eine Hotline für Fragen und Anliegen von Anwohnern und anderen Interessierten eingerichtet. Die Hotline ist gratis und 24/7 in Betrieb (Tel. 0800 437 333).
Newsmeldungen zum Dossier
Vorerst doch keine Nagra-Bohrungen in Eglisau
Die Nagra bohrt als nächstes in Stadel statt in Eglisau.
Nagra-Sondierbohrung in Eglisau
Gemeinderat verzichtet auf Beschwerde ans Bundesverwaltungsgericht
UVEK erteilt Bewilligung für Nagra-Sondierbohrung in Eglisau
Der Gemeinderat analysiert die Begründungen in der UVEK-Verfügung und erwägt die weiteren Schritte.