Rebbergmelioration «Vorder Stadtberg»
Die Rebfläche des vorderen Stadtbergs ist im Besitz von zwölf Eigentümern. Verschiedene Bewirtschafter bearbeiten zwei bis vier Parzellen an unterschiedlichen Standorten, was eine rationelle Bewirtschaftung erschwert. Damit der „Vordere Stadtberg“ auch in Zukunft als Rebberg erhalten werden kann, wird eine Rebbergmelioration zum Zweck der Verbesserung der Produktionsbedingungen und der Erschliessung durchgeführt (Terrassierung, Neuerschliessung sowie eine pachtweise Arrondierung). Mit hochwertigen Magerwiesen und einer durchgehenden Wildblumenböschung in der oberen Lage des Rebbergs wird die Artenvielfalt gefördert. Durch die naturnahe Pflege der Reben entsteht eine wertvolle Kulturlandschaft zwischen Städtli und Wiler.
Die bauliche Ausführung wird etappiert. Der westliche Teil des Rebbergs bis zur neuen Schuelstäge wird im Winter 2020/2021 realisiert. Der Rest folgt voraussichtlich im Winter 2023/2024. Mit diesem gestaffelten Vorgehen kann ein vollständiger Ausfall der Traubenernte im Rebberg verhindert werden.
Für die Durchführung wurde von den Grundeigentümern eine Meliorationsgenossenschaft gebildet. Die Politische Gemeinde Eglisau unterstützt die Rebbergmelioration sowohl in administrativer als auch in finanzieller Hinsicht. Der Gemeinderat ist mit Werner Graf, Werkvorstand, in der Meliorationsgenossenschaft vertreten. Neben Bund, Kanton und Grundeigentümern beteiligt sich die Gemeinde mit Fr. 163'000.- an den Gesamtkosten von rund Fr. 800'000.-.
Da sich im Projektperimeter mit der Breitistäge, Eselstäge und Schuelstäge öffentliche Treppenanlagen befinden, ist die Gemeinde auch als Grundeigentümerin betroffen. Die Breiti- und die Eselstäge wurden an verschobener Lage zur neuen Breitistäge zusammengelegt. Die sanierungsbedürftige Schuelstäge wurde im Zuge der Rebbergmelioration in Stand gesetzt. Die beiden Treppen konnten Ende Oktober 2020 geöffnet werden.
Newsmeldungen zum Dossier
Aus dem technischen Betrieb: Erstellung der Rebbergtreppen
Auch im vergangenen Jahr einige wichtige Infrastrukturprojekte geplant und realisiert, eines davon sind die beiden Rebbergtreppen.
Rebbergmelioration «Vorder Stadtberg» – Projektgenehmigung und Staatsbeitrag
Mit Anpassungen an den Produktionsbedingungen und der Erschliessung kann die Bewirtschaftung verbessert werden.